Willems, Wolfgang1996-03-282020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/102235Insbesondere die im Ruhrgebiet und in seiner näheren Umgebung typischen einschalig gemauerten, beidseitig verputzten Außenwände weisen, neben unzureichendem Wärmedämmvermögen, Schäden in Form von Rissen auf. Die Arbeit ermittelt für verschiedene Wärmedämm-Verbundsysteme (Deckschichten ausmineralischem Putz in Verbindung mit verschiedenen Wärmedämm- Materialien) und Wärmedämm-Putzsysteme in Abhängigkeit variierender Randbedingungen die jeweils spezifische Grenze der maximal aufnehmbaren Rißuferbewegungen. Zwecks praxisgerechterAnwendung erarbeitet der Autor für unterschiedliche Wärmedämm-Verbundsysteme in Abhängigkeit des jeweiligen Wärmedämm- Materials Monogramme und präzisiert weitere Untersuchungsaufgaben. gwo/difuBeitrag zur Instandsetzung gerissener Mauerwerkwände mit modernen Wärmedämm-Systemen unter Berücksichtigung thermischer und hygriischer Einflüsse.MonographieS96010002WohngebäudeBauschadenInstandsetzungAußenwandMauerwerkRissWärmedämmungBauphysikExperimentBerechnungBaumaterialMethodeWohnungswesenBebauung