Beck, Wolfgang2006-08-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-9806500-9-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/193747Kommunal- und Verwaltungsreform in Sachsen-Anhalt und anderen neuen Bundesländern stellt eine komplexe Daueraufgabe dar. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass die Kommunal- und Landesverwaltungen nach der Wende aus dem Stand heraus die vielfältigen Sachprobleme angehen mussten. Auf kommunaler Ebene waren nicht nur zu kleine und wenig leistungsfähige Verwaltungseinheiten entstanden, sondern auch Administrationen, die den Transformationsprozess wegen des völlig neuen Rechtssystems, der anhaltenden wirtschaftlichen Schwäche und der demographischen Entwicklung schwerlich problemadäquat bewältigen konnten. Der Band dokumentiert zusammenfassend die wesentlichen gesetzgeberischen Schritte. Die fortgesetzten Aktivität des Gesetzgebers in Sachen Kommunal- und Verwaltungsreform erweisen sich trotz unterschiedlicher parteipolitischer Präferenzen als zäher Kampf um einen sachbezogenen und durchsetzbaren Kompromiss zwischen kleinteiliger ländlicher Selbstverwaltungsstruktur und leistungsfähiger Kommunal- und Landesverwaltung. Die Schwerpunkte in Abschnitt IV beleuchten wichtige Einzelaspekte der Kommunal- und Verwaltungsreform. sg/difuVerlauf und Schwerpunkte der Kommunal- und Verwaltungsreform in Sachsen-Anhalt (1990-2005).MonographieDW18734VerwaltungVerwaltungsreformKommunalrechtInstitutionengeschichteLandesgeschichteBundeslandGründung