Abegglen, ChristianOrt, ChristophRosenstiel, RalfSchärer, Michael2010-09-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520100173-363Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/171007Organische Spurenstoffe gelangen meist über die Siedlungsentwässerung in Oberflächengewässer und in der Regel von dort ins Grund- und Trinkwasser. Das noch bis 2011 laufende Projekt "Strategie Micropoll" des Schweizer Bundesamts für Umwelt (BAFU) legte drei Schwerpunkte auf die Belastungslage der Schweizer Gewässer mit Spurenstoffen, die Entwicklung eines Beurteilungskonzepts und technische Grundlagen. Dabei sollte geklärt werden, wie groß das Problem ist, relevante Gefahrstoffe sollten identifiziert und mögliche Reinigungstechniken auf Kläranlagen sowie Investitions- und Betriebskosten aufgezeigt werden.Kosten der Elimination organischer Spurenstoffe.ZeitschriftenaufsatzDM10091703EntsorgungAbwasserEntwässerungWasserverschmutzungGewässerverunreinigungSchadstoffKläranlageAbwasserreinigungSpurenelementForschungsprojektGefahrstoffOrganischer SchadstoffSchadstoffbeseitigung