1984-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/503063Bei der Fachtagung der Bayerischen Flurbereinigungsverwaltung 1982 "Flurbereinigung und Gemeinde" wird als oberstes Ziel eine möglichst enge Zusammenarbeit zwischen Gesetzgebung und Verwaltungsvollzug auf der einen Seite und den Bedürfnissen aus der Praxis auf der anderen Seite angestrebt. D.h., die Flurbereinigung soll nicht als isolierte Planungsinstitution operieren, sondern als umfassende Gesamtplanung den ganzen ländlichen Raum entwickeln. Im Detail ergeben sich dabei natürlich Interessenskonflikte, so z.B. bei der Klärung der Eigentumsverhältnisse im Zuge der Baulandbeschaffung, oder bei der Frage nach der Zuständigkeit für die Dorferneuerung. Ist sie eine kommunale Aufgabe oder eine agrarstrukturelle Maßnahme der Flurbereinigung. Ebenso ergeben sich landschaftspflegerische Probleme innerhalb der Flurbereinigungspraxis. Zu diesen Fragestellungen wird in zahlreichen Referaten und Arbeitsgruppenberichten Stellung genommen. geh/difuFlurbereinigungLändlicher RaumDorfDorferneuerungGemeindePlanungskoordinationBaulandLandschaftspflegeÖffentliche AufgabeBodenrechtLandwirtschaftBauleitplanungRaumordnungFachplanungFlurbereinigung und Gemeinde. Fachtagung 1982, Lindau.Graue Literatur085559