Figge, KarinQuack, Sigrid1993-10-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251990https://orlis.difu.de/handle/difu/96903Weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit fand in den letzten fünfzehn Jahren ein drastischer Beschäftigungsabbau in der bundesdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie statt, von dem hauptsächlich Frauen betroffen waren. Frauenarbeit in der Textil- und Bekleidungsindustrie bedeutet weiterhin die Beschäftigung von Un- und Anglernten, deren Entlohnung unter dem Durchschnitt des Verarbeitenden Gewerbes liegt und die durch die Ausweitung der Schichtarbeit zunehmend aus ihrem Beruf herausgedrängt werden. Die Untersuchung liefert nicht nur eine Bestandsaufnahme der Frauenbeschäftigung und wirtschaftlichen Entwicklung der beiden Branchen in den Jahren der Strukturkrise, sondern stellt darüber hinaus die Ergebnisse in den Kontext des zukünftigen EG-Binnenmarkts und diskutiert Perspektiven der Frauenarbeit in der bundesdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. difuFrauenbeschäftigung in der bundesdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie - Entwicklungen und Perspektiven unter Berücksichtigung des europäischen Binnenmarktes.Graue LiteraturS93340079TextilindustrieFrauBeschäftigungPerspektiveEntwicklungstendenzStrukturwandelIndustrieBekleidungsindustrieEG-BinnenmarktBeschäftigungsabbau