Müller-Grune, Sven2004-01-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030522-5337https://orlis.difu.de/handle/difu/177053Bereits die Notwendigkeit und die rechtliche Zulässigkeit der Förderung von alternativen Energiequellen ist nicht unumstritten. Während diese Streitigkeiten allerdings vorrangig von ökonomischen Interessen geprägt sind, vollzieht sich die Diskussion über Standorte von Windkraftanlagen auch auf städtebaurechtlicher Ebene. Windkraftgegner stören sich vor allem an der Zerstörung des Landschaftsbildes, an möglichen Lärmimmissionen sowie am Schattenwurf. Einen Teil dieses Interessenkonfliktes versucht der Gesetzgeber über bauplanungsrechtliche Vorschriften zu lösen. Der nachfolgende Beitrag vermittelt eine Auswahl der aktuellen bauplanungsrechtlichen Probleme, welche mit der Errichtung von Windkraftanlagen im Zusammenhang stehen. difuDie Errichtung von Windkraftanlagen - Aktuelles zum Spannungsfeld zwischen Privilegierung und Planungsvorbehalt.ZeitschriftenaufsatzDP1631PlanungsrechtFlächennutzungsplanungBaugenehmigungWindenergieanlageAlternativenergieImmissionsschutzrechtLandschaftsbild