Dornbusch, Gregor2000-03-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519973631320442https://orlis.difu.de/handle/difu/76654Diese Untersuchung will herausfinden ob und wie sich die Herstellung der deutschen Einheit auf die von der DDR mit Drittstaaten abgeschlossenen völkerrechtlichen Verträge ausgewirkt hat. Es wird das Bestehen einer Verpflichtung der Bundesrepublik zu Verhandlungen mit den betroffenen Drittstaaten geprüft. Insbesondere geht der Autor der Frage nach, ob sich aus dem völkerrechtlichen Grundsatz des Vertrauensschutzes eine vorläufige Fortgeltung der bilateralen Verträge der DDR ergibt. kirs/difuDas Schicksal der völkerrechtlichen Verträge der DDR nach der Herstellung der Einheit Deutschlands.MonographieDW5252GesellschaftsordnungPolitikVertragStaatsrechtVölkerrechtDeutsche EinheitEinigungsvertragStaatennachfolge