Schlemminger, Horst2013-04-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262013978-3-415-04909-3https://orlis.difu.de/handle/difu/232765Es ist nicht nur ganz im Sinne der Energiewende, sondern bei neuen und neuwertigen Immobilien inzwischen state of the art und damit ein Muss! Ohne Zertifikat drohen Wertabschläge, zumindest ein höheres (Nach-)Vermietungsrisiko. Was leistet ein Green Building-Zertifikat? Wer haftet wem gegenüber bei Fehlerhaftigkeit bzw. Unvollständigkeit? Wie wirken sich Nachhaltigkeitsaspekte bei der Vergabe öffentlicher Aufträge aus? Darüber hinaus bietet das Handbuch praktische Vorschläge, wie Green Building-Anforderungen in den Verträgen abgehandelt werden und welche Rolle sie in der Immobilientransaktion spielen sollten.Green Building. Zertifikate - Recht - Steuern - Finanzierung.MonographieDW26446BebauungUmweltschutzÖkologieBaurechtBauvertragMietvertragSteuerFinanzierungGreen BuildingZertifikat