Simmleit, NorbertHempfling, Reinhold1987-06-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/532875Im Rahmen einer interdisziplinären Zusammenarbeit wurde das geo-ökologische System verschiedener Karsteinzugsgebiete der nördlichen Frankenalb hinsichtlich ihrer Nitratstickstoffbilanz untersucht. Dies erforderte die Messung des Nitrateintrags mit dem Niederschlag, der Stickstoffmineralisation im Boden und des Nitrataustrags im Grundwasser. Allgemein haben Rendzinen bei den im Untersuchungsgebiet herrschenden Standortfaktoren ein großes, natürliches Auswaschungspotential. Unabhängig von der Niederschlagsverteilung und der Nitratdeposition lassen sich im Karstwasser im Anschluss an große Mineralisationsraten und an hohe aktuelle Mineralstickstoffgehalte im Boden, deutlich ansteigende Nitratfrachten feststellen. (-z-)GrundwasserGrundwasserverunreinigungUntersuchungStickstoffKreislaufAuswaschungMineralNitratBodenkundeKarstgebietUmweltschutzUmweltpflegeWasserStickstoff-Mineralisation und Nitratauswaschung im Karstgebiet der nördlichen Frankenalb; Nitrogen-mineralization and nitrate leaching in karst areas of Upper Franconia.Zeitschriftenaufsatz120008