Vesper, MichaelSiegel, Christian2014-04-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620141437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/213857Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) setzt sich für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Handlungsfeldes "Sport- und Stadtentwicklung" ein. Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit strategischen Partnern fortzuführen und zu verstärken sowie Kooperationen aufzubauen und auszuweiten. Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat der DOSB zahlreiche Aktivitäten eingeleitet, die zum einen die Bezüge von Sport und Sportstätten zur Stadtentwicklung deutlich machen und zum anderen die Anschlussfähigkeit des Sports an die fach- und förderpolitische Entwicklung von Stadtplanung und Städtebauförderung verbessern. Der Sport ist nicht mehr nur die "schönste Nebensache der Welt", sondern auch ein zentrales Politik- und gewichtiges kommunales Handlungsfeld.Starker Sport - starke Städte und Gemeinden. Neue Perspektiven für die Stadt- und Sportentwicklung.ZeitschriftenaufsatzDH20297FreizeitSportStadtentwicklungsplanungSportanlageSportstättenbauFreiraumplanungÖffentlicher RaumGesundheitBewegungKommunalpolitikVereinVerbandKooperationSportentwicklungFallbeispielBest Practice