Berschin, Felix2020-07-172020-07-172022-11-252020-07-172022-11-2520200340-4536https://orlis.difu.de/handle/difu/577070Die Corona-Krise hat die Fahrgastzahlen im ÖPNV und im Schulverkehr einbrechen lassen. Den fehlenden Einnahmen muss etwas entgegengesetzt werden. Liquditätshilfen sollen ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und unter dem Vorbehalt jederzeitiger Rückforderung gewährt werden. Die ÖPNV-Branche musse sich den dauerhaften Folgen der Corona Krise wie Vertrauensverlust in Massenverkehrsmitteln, zunehmende Attraktivität des Fahrrads, Entzerrungsstrategien im Schülerverkehr offensiv stellen und eigenwirtschaftliche Modelle realisieren.Der ÖPNV und Schülerverkehr im Zeichen der Corona-Krise.Zeitschriftenaufsatz1868-79112463892-4241262-7ÖPNVFahrgastzahlGemeinwirtschaftlichkeitSchülerverkehrÖffentliche EinnahmenLiquiditätssicherungKundenbindungCorona-Krise