Wirth, Siegfried1995-03-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519931420-1895https://orlis.difu.de/handle/difu/86068Die Stadt ist der Lebensraum der Zukunft. Bereits zur Jahrtausendwende wird jeder zweite der rund 6 Mrd. Erdbewohner in einer Stadt mit mehr als 2 Mio. Bürgern wohnen. Diese Aussicht erfordert radikale Konzepte und Maßnahmen, damit die Wohn- und Arbeitsumgebung lebenswert bleibt. Ziel der ökologischen Stadtentwicklung ist die positive Beeinflussung der Flußgrößen: Durchsatz von Energie und Materie, Produktivität des Ökosystems sowie Mikroklima-Faktoren. Primäres Ziel ist auch die Verbesserung der menschlichen Lebensbedingungen: Stadtökologie ist weitgehend als Humanökologie anzusehen.Die ökologische Stadt.ZeitschriftenaufsatzI95010061StadtökologieÖkologieStädtebauLebensraumStadtBewohnerStadterweiterungAutoverkehrVerkehrssystemStadterneuerungErholungsraumStadtentwicklungAltstadtGewerbegebietDezentralisierungWachstum