1995-05-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100650Die Revitalisierung der Städte in Brandenburg sind von mehreren Problemen gekennzeichnet: Zum einen müssen Städte, die außerhalb des engeren Verflechtungsgebietes von Berlin, dem sogenannten "Speckgürtel", liegen, sowohl wirtschaftlich wie auch städtebaulich eine Eigenständigkeit gegenüber der Hauptstadt Berlin entwickeln. Zum anderen stehen die brandenburgischen Städten vor der Aufgabe, die städtebaulichen "Altlasten" der DDR aufzuarbeiten. Hierzu gehören die notwendige Stadterneuerung und die Sanierung der historischen Altstadtbereiche ebenso wie die Instandsetzung und Modernisierung der in industrieller Plattenbauweise erstellten Wohnungen. Revitalisierung der Städte in Brandenburg heißt aber auch, die Beziehungen, Zusammenarbeit und Kooperation der Städte untereinander im Rahmen der Stadt- und Landesentwicklungspolitik verstärkt zu fördern. wi/difuRevitalisierung der brandenburgischen Städte. Regionalkonferenz 23. Februar 1994, Cottbus.Graue LiteraturS95090038StadterneuerungRevitalisierungEinzelhandelDienstleistungArbeitsmarktpolitikStadtentwicklungStadtregionKommunalpolitikWirtschaftsförderungHochschuleStadtplanungFallbeispielHistorische AltstadtStadtmarketing