Leo, Gunnar1981-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/470450Die stürmische Entwicklung der Wohngemeinschaften hat ihre Gründe in deren demokratischer Organisation, ihrer Stärke und basisdemokratischen Handlungsweise. Die Beschlüsse in Wohnungsfragen sind bei den einzelnen Mitgliedern verankert, die selbst über deren Kosten und Verwaltungsmaßnahmen bestimmen. Das trägt zu einer Entbürokratisierung bei und regt ständige Mitgliederaktivität an. Wohngemeinschaften sind gelebte Alltagsdemokratie, die sich nicht nur mit Wohnungsfragen, sondern mit allen gesellschaftlich relevanten Problemen beschäftigen. hgSozialverhaltenWohnbevölkerungWohngemeinschaftWohnformSelbstverwaltungDemokratieBostadskooperativa handlingslinjer.Zeitschriftenaufsatz051524