Liebig, Siegmar2008-11-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520081616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/165516Bodenrichtwerte sind wesentliche Basisinformationen über Grundstückswerte für Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Bürger. Ziel des Projektes "Vernetztes Bodenrichtwertinformationssystem - VBORIS" ist die Schaffung einer einheitlichen, GDI-konformen Bereitstellung von amtlichen Wertermittlungsinformationen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte. Initiiert wurde das Projekt durch die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschlands (AdV). Durch eine bundesweit flächendeckende und aktuelle Bereitstellung von Grundstücksmarktdaten im einheitlichen Duktus mit dem Qualitätssiegel "amtlich" wird eine größere Kundenorientierung erreicht. Gleichzeitig tragen die Gutachterausschüsse so zu einer verbesserten Grundstücksmarkttransparenz bei. Über das Gemeinschaftsportal der Länder www.gutachterausschuesse-online.de sind die länderspezifischen Portale verlinkt. Anfang 2009 werden Bodenrichtwerte aus insgesamt zehn Bundesländern über das Gemeinschaftsportal online abrufbar sein, davon wird die GDI-konforme Modellierung von sechs Ländern bereits Anfang 2009 umgesetzt sein. VBORIS ist als Projekt der GDI-Deutschland beschlossen worden. Zudem wird VBORIS durch Deutschland-ONLINE im Vorhaben Geodaten behandelt.GDI-Projekt VBORIS.ZeitschriftenaufsatzDM08102809PlanungsrechtBodenrechtBodenwertGrundstückswertVermessungVermessungswesenVermessungsbehördePlanungsdatenEDV-SoftwareInformationssystemGeodatenBodenrichtwertVermessungsamtProjektVernetzungOnlineE-GovernmentGeodatenmanagementGeoinformationVerwaltungszusammenarbeitInternetKundenorientierung