Glatzer, WolfgangZapf, Wolfgang1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/516028Das Konzept Lebensqualität wird im Sinn individueller Wohlfahrt verstanden. Es wird davon ausgegangen, dass diese die Konstellation von Lebensbedingungen und subjektiven Bewertungen und Befindlichkeiten in unterschiedlichen Lebensbereichen darstellt. Lebensqualität in diesem Sinne ist mit der Umfragemethode adäquat zu untersuchen. Die Ergebnisse einer solchen repräsentativen Umfrage werden unter drei Gesichtspunkten ausgewertet: Objektive Lebensbedingungen und ihre Bewertung; Subjektives Wohlbefinden; Strukturen und Konstellationen der individuellen Wohlfahrt. (hez)LebensqualitätBefragungUmfrageergebnisBewertungEinkommensverteilungErwerbstätigkeitFamilieGesundheitProblemgruppeLebensbedingungenLebenszufriedenheitWohlbefindenWohlfahrtsmessungWohnbedingungWohnzufriedenheitEheHaushaltSoziale IntegrationErhebung/AnalyseDie Lebensqualität der Bundesbürger.Zeitschriftenaufsatz099098