Neitzel, Michael2008-03-132020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620080939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/163545Im Rahmen eines von der Deutschen Energie-Agentur (dena) beauftragten Forschungsvorhabens hat sich die Projektpartnerschaft aus InWIS Forschung und Beratung GmbH und Wortmann & Scheerer - Ingenieurbüro für Wärme- und Energietechnik - mit der Evaluierung der ersten Pilotphase des Projektes "Niedrigenergiehaus im Bestand" beschäftigt. Zielsetzung ist es, die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen zu beurteilen und die Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche energetische Modernisierung zu skizzieren. Die bisher vorliegenden Zwischenergebnisse zeigen, dass energetische Modernisierungen auf ein niedriges energetisches Niveau wirtschaftlich tragfähig sein können, sofern bestimmte kostenmäßige, technische und marktliche Voraussetzungen vorliegen. Ein Augenmerk gilt den mietrechtlichen Rahmenbedingungen, die entscheidend dafür sind, ob die Wohnungswirtschaft für die Investitionen im ausreichenden Maße Rückflüsse erwarten kann. difuInstrumente und Sanierungsstrategien von Wohnungsunternehmen. Wirtschaftlichkeit und Portfoliomanagement.ZeitschriftenaufsatzDM08022111WohnungswesenWohnungsbauunternehmenWohnungswirtschaftWohnungsbestandHaustechnikWohnungsmodernisierungEnergiebilanzEnergieeinsparungInvestitionWirtschaftlichkeitKostenplanungSanierungsmaßnahmeMietrechtMietvertragBegleitforschungNiedrigenergiehaus