Gebhard, Helmut1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/512464Landschaftliche Voraussetzungen bestimmen seit jeher die Standorte menschlicher Ansiedlungen: Topograhie, Bodenart, Wasser, Vegetation und Klima. In der Landschaftlichen Einfügung werden im Gesamtbild von Ort und Umgebung meist die Naturelemente überwiegen. Im ländlichen Ort als Biotop entwickelt sich eine Vielfalt von Pflanzen- und Tierwelt. Felder, Wege und Siedlungen zusammen ergeben eine Kulturlandschaft. Dorfbilder in der Landschaft und typische Hausformen aus Bayern werden als Beispiele gezeigt. wtNaturraum/LandschaftUmweltpflegeLandschaftspflegeLandschaftsökologieTopographieVegetationKulturlandschaftLandschaftsgebundenes BauenTopographieKlimaTierweltDorf in der Landschaft.Zeitschriftenaufsatz095173