Boos, Franz Xaver1990-04-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/555026Nach einleitenden begrifflichen Festlegungen werden Bedeutung, Träger, Schwerpunkte und Typisierung der Folgekosten kommunaler Investitionen beschrieben, um über eine rein quantitative Betrachtung der kommunalwirtschaftlich relevanten Thematik hinauszugehen. Mit der Einteilung der Folgekosten in verschiedene Kategorien werden bisher vernachlässigte Problembereiche behandelt. So werden die Folgekosten z. B. nach dem Grad der Beeinflußbarkeit eingeteilt; dieser Gesichtspunkt wird bei der Konzeption von Kostenprognosen wieder aufgegriffen. Im Hauptteil der Arbeit werden die entwickelten Kostenprognosen dargestellt. Großer Wert wird dabei auf die Integration der verschiedenen Prognosearten in die kommunale Investitions-, Finanz- und Haushaltsplanung gelegt. Die Studie schließt mit einem Folgekostenkontrollsystem, das helfen soll, innerhalb zementierter Haushalte finanzielle Handlungsspielräume zu schaffen. kmr/difuFinanzwirtschaftKommunalfinanzenInvestitionFolgekostenKostenartFinanzplanungLebenszyklusKostenPrognoseFinanzkontrolleFinanzwesenHaushaltswesenStaat/VerwaltungFinanzenFolgekosten kommunaler Investitionen als finanzwirtschaftliches Sach- und Rechnungsproblem.Monographie142884