Traumann, Clemens C.1986-04-092020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/521474Zur Absicherung gegen unerwünschte Konkurrenz finden sich in den meisten Mietverträgen über gewerbliche Räume Untermietklauseln. Die Untervermietung kann nach diesen Klauseln nur mit Genehmigung des Vermieters vorgenommen werden. Der Autor untersucht zunächst die verschiedenen Typen von Untervermietklauseln in Mietverträgen, geht danach auf die Versagung der Erlaubnis zur Untervermietung ein und befasst sich abschließend mit den Folgen der Versagung der Genehmigung zur Untervermietung. (hb)MietwesenMietvertragVermieterSchadenersatzUntervermietungGewerberaumGenehmigungKonkurrenzKündigungsrechtProbleme der Untervermietung gewerblicher Räume.Zeitschriftenaufsatz104675