Perrinjaquet, RogerAmar, Laure1986-01-172020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/518395Die Veränderungen der Außenräume, ihre Funktion, Ihre Pflege und ihre Darstellung widerspiegeln die Geschichte der Stadt: sowohl die Geschichte des öffentlichen Alltagslebens, des Flaneurs, als auch den Wandel staatlicher Selbstdarstellung und der Aneignungsformen von kollektiven Stadträumen. Die Umnutzung und die neuen Programme der Stadtparks in Paris erzählen darüber hinaus von dem zähen politischen Kampf um die spekulative oder kollektive Nutzung noch vorhandener Niemandsländer. Der Beitrag skizziert die sich immer neu definierenden Bedeutungen der künstlichen Naturräume in Paris. (-y-)StadtentwicklungGrünanlageStadtsoziologieSozialgruppeGartenParkSozialgeschichteGesellschaftsordnungÖffentliche EinrichtungSozialisierungAneignungFreiflächenplanungNatürlicher als die Natur. Die Stadtgärten von Paris, eine Sozialgeschichte. The municipal gardens of Paris, a social history; Paralleltitel.Zeitschriftenaufsatz101509