Dettmer, SusanneSpitzley, Helmut2001-11-292020-01-032022-11-262020-01-032022-11-262001https://orlis.difu.de/handle/difu/52442Im ersten Beitrag werden die Hintergründe und die Funktion des Beschäftigungssicherungstarifvertrages (TVBesch) auf der Ebene von Geschäftsführung und Betriebsrat, von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern analysiert und dessen Anwendung in der Praxis skizziert. Es wurde eine Bewertung der spezifischen Faktoren, die die beschäftigungssichernde Arbeitszeitabsenkung beeinflussen, vorgenommen. Die Autorin im zweiten Beitrag untersucht die Akzeptanz von betrieblichen Arbeitszeitabsenkungen auf Seiten der Beschäftigten. Auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung bei der Daimler-Chrysler Aerospace Airbus AG (DASA) in Bremen identifiziert die Autorin wichtige Beurteilungsdimensionen und arbeitet wesentliche Gründe für eine ambivalente Bewertung von betrieblichen Arbeitszeitabsenkungen heraus. kl/difuBetriebliche Bündnisse für Arbeit - Beschäftigungssicherung durch betriebliche Arbeitszeitabsenkung?Graue LiteraturDF5102ArbeitArbeitszeitArbeitsplatzBetriebsplanungBefragungArbeitsmarktpolitikArbeitsverhältnisArbeitszeitreduzierungBeschäftigungssicherungArbeitsumverteilung