Becker, B.Graf, I.Kaufhold, A.Rapti, Ch.Winkler, A.Wöbcke, M.1991-11-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/566278Die gemeinsamen Interessen der drei Institutionen "Pädagogisches Institut der Universität Mainz", "Verein für Jugend- und Sozialarbeit Budenheim e.V." und die "Stiftung Lesen" gaben dem Projekt "Jugendhilfeplanung in Budenheim" die vorliegende Gestalt. Die repräsentativen Erhebungen zum Freizeit- und Leseverhalten der Jugendlichen in Budenheim und die quantitative Bestandsaufnahme der örtlichen Gegebenheiten stellen in erster Linie die empirischen Grundlagen für das Projekt der Stiftung "Leseförderung in einer Gemeinde" dar. Anregungen und Vorschläge zur Veränderung der Praxis im Bereich der sozialen, kulturellen und Bildungsarbeit der Budenheimer Vereine und Verbände, der kommunalen Einrichtungen und der beiden konfessionellen Büchereien sind ein weiteres wichtiges Ergebnis des Jugendhilfeplanungsprojektes. geh/difuJugendhilfeplanungBestandsaufnahmeBevölkerungsstrukturSozialstrukturFreizeiteinrichtungBefragungFreizeitverhaltenLeseverhaltenVereinSozialarbeitSozialwesenDaseinsvorsorgeSozialinfrastrukturJugendhilfeplanung in Budenheim. Ein Projekt.Graue Literatur154257