Siemssen, Jana Katharina2017-08-232020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017978-3-8293-1300-1https://orlis.difu.de/handle/difu/243360Die Kommunen gelten als Grundlage des demokratischen Staatsaufbaus. Aufgrund dieser herausragenden Bedeutung wird ihnen die eigenverantwortliche Aufgabenwahrnehmung der Angelegenheiten örtlicher Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze verfassungsrechtlich garantiert. Frage ist, ob diese Garantie der Kommunalen Selbstverwaltung heute noch existiert oder die Kommunen mittlerweile lediglich ein ausführendes Organ des Staates sind. Eigenverantwortlichkeit und Handlungsfähigkeit der Kommunen setzen zwangsläufig eine finanzielle Leistungsfähigkeit voraus, die aufgrund der prekären Finanzlage der Kommunen aktuell jedoch nicht immer gegeben ist. Im Fokus des Werkes steht daher eine vertiefte Auseinandersetzung mit den kommunalen Finanzen.Die Kommunale Selbstverwaltung vor dem Aus? Die Bedeutung der Finanzhoheit als Kernbereich Kommunaler Selbstverwaltung.MonographieDW31391VerwaltungKommunale SelbstverwaltungGemeindefinanzenHaushaltswesenFinanzwesenFinanzhoheit