Wachter, Daniel1996-07-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619960251-3625https://orlis.difu.de/handle/difu/91488In der schweizerischen Diskussin um eine ökologisch nachhaltige Entwicklung spielt das Thema Bodenpolitik und Siedlungsplanung zu Unrecht eine untergeordnete Rolle. Der Beitrag geht einleitend auf die schweizerische Bodenpolitik und ihre Probleme ein. Anschließend werden die beiden wichtigsten bodenpolitisch relevanten Marktversagen angesprochen, welche bodenpolitisches Handeln des Staates rechtfertigen, nämlich öffentliche Güter und externe Effekte internen Nutzens. Im folgenden Abschnitt werden die besprochenen Themenkreise verknüpft, und es wird dargelegt, wie eine nachhaltige Bodenpolitik aussehen könnte. Betont wird, daß Bodenpolitik mehr ist als Raumplanung.Nachhaltige Entwicklung - Folgerungen für die schweizerische Bodenpolitik.ZeitschriftenaufsatzI96020727BodenpolitikBodennutzungRaumordnungUmweltschutzÖkologieSiedlungsentwicklungSiedlungsstrukturNachhaltige Entwicklung