Gömann, Gerhard1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/462212Als anerkannter Mittelpunkt einer abseits der großen Siedlungsagglomerationen gelegenen Region erwachsen der Stadt Kassel aus dieser geographischen Lage allgemeine Attraktivitätsvorteile, aber auch gezielte Ansprüche aus dem Umland.Neben dem umfassenden Dienstleistungssektor hat die Industrie gewichtigen Anteil am Wirtschaftsgeschehen.Durch weitreichende Berufspendlerbeziehungen ist das Arbeitskräftepotential des Umlandes auf die Kernstadt gerichtet.Diesen sozioökonomischen Verflechtungen kommt ein gut ausgebautes Verkehrswegenetz entgegen, das auf Straße und Schiene bis in die Kasseler City hineinreicht.Darauf sowie auf der im mitteldeutschen Raum bevorzugten Siedlungsweise in geschlossenen Ortschaften basiert die weitgehend geordnete funktionell-räumliche Differenzierung der unterschiedlichen Nutzungsformen.Auf die seit Jahrhunderten überlieferte politische und kulturelle Mittelpunktfunktion der Stadt gründet sich die qegenwärtige Stellung Kassels als Kulturzentrum. ud/difuUrbanisationOberzentrumStadt-Umland-BeziehungSiedlungsgeographieSiedlungsgeschichteArt und Umfang der Urbanisation im Raum Kassel. Grundlagen, Werdegang und gegenwärtige Funktion der Stadt Kassel und ihre Bedeutung für das Umland.Monographie040005