Glodowski, Andreas2011-11-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520111437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/145959Schleiden hat sich auf den Weg zur regionalen Energieversorgung gemacht. Die Stadt will Energie zukünftig erheblich effizienter einsetzen, verstärkt regenerative Energien einsetzen und zudem den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid reduzieren. Dafür wurden bereits einige Projekte angestoßen und durchgeführt. Um die einzelnen zu planenden Maßnahmen in einem sinnvollen Rahmen darzustellen, lässt die Stadt Schleiden zudem unter Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger ein integriertes Klimaschutzkonzept erstellen.Auf dem Weg zur regionalen Energieversorgung. Energiekonzept der Nationalparkstadt Schleiden.ZeitschriftenaufsatzDH18505VersorgungStromWärmeEnergiekonzeptLuftreinhaltungKlimaEnergiegewinnungEnergieträgerAlternativenergieDezentralisationSelbstversorgungRegionalwirtschaftPartizipationLändlicher RaumMobilitätBevölkerungsentwicklungÖffentliche EinrichtungEnergieeinsparungSanierungsmaßnahmeErneuerbare EnergieEnergieeffizienzEnergetische SanierungKlimaschutzkonzept