1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/542549In Haar bei München wurde im Frühjahr 1986, anhand eines städtebaulichen Ideenwettbewerbs zur Wiederbelebung des alten Ortskerns aus dem Jahre 1974, der zweite und wichtigste Bauabschnitt abgeschlossen. Er besteht aus dem Umbau des alten Rathausensembles mit Anbauten, dem Umbau einer alten Schule zu einem Seniorenclub und dem Neubau eines Seniorenheims sowie die Gestaltung der Außenanlagen mit öffentlichen Grünflächen zwischen den Gebäuden. Im einzelnen werden Ablauf und Änderungen im Entwurfs- und Entscheidungsprozess sowie die drei Bauabschnitte des Gesamtkonzeptes erläutert: Verkehrsverflechtung und -beruhigung; maßvolle Bebauung, die sich in die vorgegebene Situation einfügt; Erhaltung des alten Baumbestandes und denkmalgeschützter Bausubstanz; Freiflächengestaltung mit unterschiedlicher Ausprägung. (GUS)Städtebaulicher WettbewerbOrtskernStadtsanierungNeubebauungAltenpflegeheimBauliche AnlageFreiflächeAltbausanierungNutzungsänderungRathausneubauSeniorenfreizeitstätteGebäudegestaltungFreiflächengestaltungStadterneuerungDorfsanierungDer alte Ortskern von Haar.Zeitschriftenaufsatz130011