Dünbier, Ludwig1986-07-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/523458Diese Arbeit befaßt sich - unter Berücksichtigung der vorhandenen Infrastruktur - mit den Zukunftschancen von Rad/Schiene- Hochgeschwindigkeitsstrecken bzw. -netzen in jenem Teil Westeuropas, der auf seinen Hauptstrecken durch normalspurige Eisenbahnen erschlossen ist (einschließlich der Transitwege von und nach West-Berlin). Zunächst wird ein geschichtlicher Überblick über die Entstehung der westeuropäischen Eisenbahnnetze sowie internationaler Hochgeschwindigkeitsstrecken gegeben. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit nicht-ökonomischen Möglichkeiten und Grenzen hoher Geschwindigkeiten im westeuropäischen Schienenverkehr (Umwelteinflüsse, technische Voraussetzungen, rechtliche Grundlagen etc.). Gegenstand des umfangreichsten Kapitels sind die betriebswirtschaftlichen Chancen und Risiken von Investitionen für hohe Geschwindigkeiten im Schienenverkehr. Abschließend werden die volkswirtschaftlichen Auswirkungen von Schnellfahrstrecken analysiert. mkoe/difuEisenbahnEisenbahnnetzEisenbahnstreckeHochgeschwindigkeitsstreckeSchienenverkehrVerkehrsplanungVerkehrstechnikBetriebswirtschaftVolkswirtschaftRaumwirtschaftRaumwirksamkeitVerkehrspolitikWirtschaftspolitikVerkehrFernverkehrChancen und Risiken von Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecken. Eine Analyse zur Zukunftsträchtigkeit von Hochgeschwindigkeitsstrecken der Rad-Schiene-Technik im westeuropäischen normalspurigen Eisenbahnnetz.Monographie106708