Jungwirth, Herbert1993-10-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930935-7688https://orlis.difu.de/handle/difu/83108Immer knapper werdende Entsorgungskapazitäten bei den entsorgungspflichtigen Körperschaften führen dazu, daß immer mehr Städte und Landkreise eine eigene Entsorgungs-, Behandlungs- und Verwertungsschiene für die organischen Abfälle aufbauen.Ist der politische Wille zur Behandlung der Organik aus den Haushalten und dem Gewerbe erst artikuliert, stellt sich die Frage nach der Art der Behandlung.Die Entscheidung hierzu muß immer bezogen auf die jeweilige entsorgungspflichtige Körperschaft getroffen werden.Der Landkreis Ebersberg beschreitet den Weg der sogenannten dezentralen Kompostierung.Nachfolgender Beitrag zeigt die nach einem Jahr gesammelten ersten Ergebnisse auf.Vom Müll zum Dünger.Verringerung des Abfallaufkommens durch Kompostierung.ZeitschriftenaufsatzI93020651LandwirtschaftAbfallEntsorgungDezentralisationSickerwasserStandortwahlNaturschutzLandschaftspflegeAbdichtungGrundwasserschutzSiedlungsabfallDüngerKompostVerwertungErfahrungVorteilNachteilBioabfallBeratungKompostierungsanlage