Saldern, Adelheid von2005-01-242020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619973-8012-4058-4https://orlis.difu.de/handle/difu/191406Es wird die vielseitige und wechselhafte Geschichte von Häusern und Quartieren, in denen überwiegend Angehörige der Arbeiterschaft lebten, nachgezeichnet. Dabei geht es zum einen um Entstehung und Entwicklung der Arbeiterviertel, die den Wandel des Spannungsfeldes von Markt, Politik und gesellschaftlichem Wertesystem widerspiegeln. Zum anderen werden die vielfältigen Aneignungsformen des Quartiers durch die Bewohner als eine kulturelle Leistung gewürdigt, die erst die Häuser mit Leben erfüllte. difuHäuserleben. Zur Geschichte städtischen Arbeiterwohnens vom Kaiserreich bis heute. 2. durchges. Aufl.MonographieDW15379WohnungswesenInstitutionengeschichteArbeiterStadtsoziologieGesellschaftsordnung