Mausbach, Hans1982-06-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/486984Dem Anliegen einer Einführung in ein Wissensgebiet gemäß, behandelt der Band die Grundelemente neuzeitlicher Stadtplanung. Ein kurzer Abriß verdeutlicht die sozialgeschichtlichen Ausgangslagen von Stadtgestalt und städtebaulicher Planung, insbesondere seit der "industriellen Revolution". Das Schwergewicht liegt auf den geltenden gesetzlichen Bestimmungen für die räumliche Planung, wie Raumordnungsgesetz, Städtebauförderungsgesetz, Bundesbaugesetz und den Bauordnungen. Die für die Städte immer dringlicher werdenden Probleme der Infrastrukturplanung (Verkehrsplanung und -erschließung) behandelt der Autor gesondert, ebenso wie eine Typologie städtischer Wohnformen. Den einzelnen Kapiteln schließen sich jeweils verschiedene "Bearbeitungsthemen" an. sch/difuStädtebauUrbanitätInfrastrukturGrundbegriffGesetzgebungStadtplanungEinführung in die städtebauliche Planung. Kurzgefaßtes Kolleg zu den Grundbegriffen von Raumordnung, Landesplanung und Stadtplanung. 4. überarb. u. erw. Aufl.Monographie068657