Groh, Bernd Martin1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/512110Darstellung der Möglichkeiten von kommunalen Planungsträgern die eigene Kostentragung für Lärmschutzmaßnahmen bei einer bauplanerischen Ausweisung von Wohngebieten neben Straßen zu vermeiden. Diskutiert wird die Kostenträgerschaft des Bauherrn der Wohngebäude, des Straßenbaulastträgers und des Erschließungslastträgers. Ferner werden weitere Möglichkeiten der gemeindlichen Kostenabwälzung durch vertraglich geregelte Kostenabwälzung und durch Anwendung von Baulasten erörtert. roeRechtBundesbaugesetzErschließungsrechtBebauungsplanungImmissionsschutzPlanungsrechtLärmschutzmaßnahmeWohngebietStraßeStraßenlärmGemeindeGemeindeausgabenKostentragungspflichtKostenübernahmeKostentragung für Lärmschutzmaßnahmen an Straßen. Zu den Kostenabwälzungsmöglichkeiten des gemeindlichen Planungsträgers bei der bauplanerischen Ausweisung eines Wohngebietes neben öffentlichen Verkehrsflächen.Zeitschriftenaufsatz094819