Kretschmer, IngaHanak, Ingo2016-03-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150342-0027https://orlis.difu.de/handle/difu/216287Archäologische Kulturdenkmale im Wald liegen relativ gut geschützt. Dennoch können sie durch die Holzernte oder andere forstwirtschaftliche Maßnahmen beschädigt oder gar zerstört werden. Eine weitere Gefährdung geht von entwurzelten Bäumen aus, die erhebliche Schäden an Bodendenkmalen verursachen können. Aufgrund dessen wurde durch das Landesamt für Denkmalpflege und das städtische Forstrevier Esslingen ein gemeinsames denkmalschonendes Bewirtschaftungskonzept für eine im Wald liegende Viereckschanze und ein Grabhügelfeld bei Oberesslingen entwickelt.Der Einsatz von Rückepferden. Denkmalschonende Bewirtschaftung in Waldgebieten an der keltischen Viereckschanze bei Oberesslingen.ZeitschriftenaufsatzDH22729DenkmalschutzDenkmalpflegeBodendenkmalArchäologieForstwirtschaftWaldBewirtschaftungDenkmalpflegeplanFallbeispiel