Hassel, VolkerMenger, Christian-FriedrichMutius, Albert Von1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/448010Nachdem die Territorialreform auf kommunaler Ebene weitgehend abgeschlossen ist, geht es darum, die Rechtsfolgen der kommunalen Gebietsreform aufzuzeigen; denn die Neuordnungsmaßnahmen haben die Rechtsstellung der Gemeinden und Kreise in ganz erheblicher Weise tangiert.Ziel der Studie ist es, die vielschichtige Problematik der Auswirkungen der Gebietsreform darzustellen 1. auf die Zuständigkeiten der kommunalen Körperschaften 2. auf die Beziehungen der kommunalen Körperschaften zu ihren Bürgern und Bediensteten; 3. die Folgen für das Ortsrecht und die Folgen für die kommunalen Vertretungskörperschaften; 4. die Auswirkungen für die Haushaltswirtschaft.Die Arbeit versteht sich als Entscheidungshilfe für Kommunalpolitiker, Verwaltungspraktiker und Verwaltungsrichter, die mit den Rechtsfolgeproblemen der kommunalen Gebietsreform befaßt sind.GebietsreformRechtsfolgeGemeindeneugliederungRegionalplanungGemeinderechtKommunalverfassungRechtVerwaltungPlanungRechtsfolgen kommunaler Gebietsreform.Dargestellt am Beispiel Nordrhein-Westfalen.Monographie024197