Kötter, TheoSchäfer, Gariele1991-09-192020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/565261Die Dorferneuerung gilt heute als eines der wirkungsvollsten Instrumente zur umfassenden Verbesserung der Lebensverhältnisse in den ländlichen Räumen, wobei das Finanzvolumen dieser Förderungsmaßnahmen kontinuierlich steigt. Ein effizienter Einsatz öffentlicher Finanzhilfen erfordert eine umfassende Erfolgskontrolle, um die Ziele, Maßnahmen und Instrumente der Dorferneuerung zu evaluieren. Als Grundlage eines solchen Bewertungsverfahrens wird ein hierarchisches Indikatorensystem zur Erfassung der Lebensverhältnisse im ländlichen Raum vergelegt und am Beispiel von sechs ausgewählten Dörfern aus verschiedenen Bundesländern praktisch angewandt. cp/difuDorferneuerungFallstudieMethodeKosten-Nutzen-AnalyseFallstudieEntwicklungstendenzStadterneuerungDorfsanierungEffizienz der Dorferneuerung, Anwendungsfälle. Wissenschaftliche Untersuchung "Kosten und Nutzen der Dorferneuerung, Landwirtschaft und Forsten".Monographie153239