Lehmann, Burkhard1984-10-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/508370Eindeutige Aussagen über die steuerliche Behandlung der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen und deren anschließende Veräußerung sowohl im Bereich von nicht gemeinnützigen Wohnungsunternehmen als auch im Bereich von privaten Vermögensverwaltungen lassen sich nicht machen. Bei Veräußerungen durch nicht gemeinnützige Wohnungsunternehmen finden die §§ 6b und 6c EstG und die Kürzungsvorschrift des § 9 Nr.1 Satz 2 GewStG Anwendung. Bei Veräußerung durch Privatpersonen ist die Abgrenzung des Gewerbebetriebes zur Vermögensverwaltung, also von privater Vermögenssubstanz und gewerblicher Betätigung, von entscheidender Bedeutung. Hier wird auf entsprechende BFH-Entscheidungen hingewiesen. hgRechtWohnungMietwohnungEigentumswohnungBesteuerungWohnungsumwandlungWohnungsverkaufUmwandlungUmwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Erfahrungen aus steuerlicher Sicht.Zeitschriftenaufsatz091030