Bergmann, EckhardPeters, Aribert B.1995-07-252020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519940303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/18976Ausländer sind integraler Bestandteil der bundesdeutschen Volkswirtschaft. Sie arbeiten hier, wenn sie Arbeit finden, und erhalten hierfür Einkommen, oder sie beziehen Gelder aus der Arbeitslosenversicherung; sie zahlen Steuern - von der Einkommen- bis hin zur Mehrwertsteuer - und Sozialversicherungsbeiträge, kaufen Güter und Dienstleistungen, erhalten Transfers und nutzen staatliche Infrastruktur. Sie unterscheiden sich insoweit nicht von den anderen Einwohnern dieses Landes. Dennoch gibt es Unterschiede, man denke etwa an ihr (geringes) durchschnittliches Einkommen oder ihre (höhere) Betroffenheit von Arbeitslosigkeit. Diesen Gemeinsamkeiten und Differenzen ein wenig nachzuspüren, ist das Ziel des Beitrags. - (Verf.)Ausländer und Wirtschaft.ZeitschriftenaufsatzB95020234AusländerArbeitsloserWirtschaftswachstumArbeitsmarktSelbständigerEinkommenFinanzen