Mueller, Wolfgang1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/500078Mit dem Thema "Mehr bauen - Hilfe für Arbeitsplaetze und Konjunktur" befasste sich eine Podiumsdiskussion der Adolf-Weber-Stiftung. Erwartungsgemäß gab es einen breiten Konsens darüber, dass der Wohnungsbau der geborene Konjunktur- und Beschäftigungsmotor ist. Unumstritten war auch die Bedeutung des Wohneigentums und die Funktion des Bausparens als Grundlage für eine breite Eigentumsbildung in den Bevölkerungsschichten. Man sprach sich für einen, wenngleich nicht völligen Rückzug des Staates aus der Wohnungsbauförderung aus und schlug vor, direkte staatliche Förderungsmaßnahmen durch die Förderung der Privatinitiative zu ersetzen. hbPolitikWohnungsbauWirtschaftWohnungsbauförderungWohnungsbauinvestitionWohnungseigentumKonjunkturpolitikKonjunkturbelebungArbeitsmarktpolitikWohnungsbauförderung befreit vom Schaukelcharakter. Das Sofortprogramm der Bundesregierung sachlich diskutiert.Zeitschriftenaufsatz082504