Dorsch, PetraLangenbucher, Wolfgang R.1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261970https://orlis.difu.de/handle/difu/451008Wo - in Weiterführung der Thesen von Mitscherlich - die sozialpsychologische Funktion der Architektur genauer analysiert wird, rückt der Begriff Kommunikation in den Mittelpunkt.Dabei geht es im Rahmen der Stadtforschung und Stadtplanung um die ,,ortsbezogene Kommunikation'', die Lokalzeitung.Der Begriff der ,,ortsbezogenen Kommunikation'' meint, daß der ,,Ort das verbindende Element'' im kommunikativen Handeln der ,,Mitglieder einer örtlichen Sozialstruktur ist''.Obwohl die Erforschung der urbanen Kommunikation erst am Anfang steht, kann man doch von einem Verfall der kommunalen Öffentlichkeit sprechen.Kommunikationspolitische Reformen sind notwendig.In einem zweiten Beitrag dokumentiert Petra Dorsch, welcher Diskussions- und Forschungsstand sich aus dem interdisziplinären Zusammenhang der Stadtforschung hinsichtlich kommunikativer Aspekte ergibt.StädtebauKommunikationsmedienPressewesenLokalpresseStadtplanungStadtsoziologieSoziologiePsychologieStädtische Öffentlichkeit - Verfall oder Entfaltung?Graue Literatur027645