Külpmann, Christoph2019-03-182020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520190012-1363https://orlis.difu.de/handle/difu/254791Der Umweltrechtsschutz ruft Grundfragen zum Verhältnis von Behörden und Verwaltungsgerichtsbarkeit auf, die sich seit Jahrzehnten stellen. Ausgehend von Auseinandersetzungen auf dem Deutschen Juristentag im Jahr 1986 zeichnet der Beitrag eine Bestandsaufnahme des Umweltrechtsschutzes anhand von drei Grundfragen: In welchem Umfang können Kläger Zulassungsentscheidungen angreifen und müssen Gerichte solche Zulassungsentscheidungen prüfen? Wie gehen Gerichte mit Verfahrensfehlern um, wann schlagen solche Fehler durch? Steht Behörden ggf. eine Einschätzungsprärogative zu oder fordert Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG eine umfassende Kontrolle auch dann, wenn die fachwissenschaftlichen Kenntnisse defizitär sind?Anmerkungen zum gegenwärtigen Stand des Umweltrechtsschutzes.ZeitschriftenaufsatzDM19030434VerwaltungsrechtUmweltschutzrechtVerbandsklageBundesverwaltungsgerichtRechtsprechungVerfahrensfehlerVerwaltungsverfahrensrechtEntscheidungÜberprüfungIndividualrechtsschutzVerwaltungskontrolleZulassungsentscheidungRechtsentwicklung