Rollmann, Niko2020-10-272020-10-272022-11-262020-10-272022-11-262020https://orlis.difu.de/handle/difu/578641Der erste Abschnitt des Textes ist eine Darstellung der Berliner Obdachlosigkeit im historischen Rückblick: Wie entstand sie? Was bedeutete sie für die Betroffenen? Wie reagierten Staat und Gesellschaft? Anschließend werden die aktuellen Entwicklungen innerhalb der letzten Jahre aufgezeigt. Danach geht es um die Frage, wie man obdachlos wird und was das für die Betroffenen bedeutet. Das letzte Kapitel thematisiert schließlich die Frage, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten. Mit Literaturhinweisen und einem Verzeichnis relevanter Hilfsorganisationen wird das Heft abgeschlossen.Obdachlosigkeit in Berlin. Rückblick, Gegenwart, Auswege.Graue LiteraturObdachlosigkeitWohnungslosigkeitGeschichteGegenwartUrsachenanalyseObdachlosenhilfe