Baumgartner, SverreBlaas, Wolfgang1982-07-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/487342Es werden Erfahrungen mit einem Planspiel referiert. Es handelt sich um ein Strategieplanspiel, das im Gegensatz zu den Entscheidungsplanspielen durch eine Gruppengröße von drei oder mehr Spielern sowie durch direkte Interaktionen der Gruppen bei flexiblem Kommunikationsverhalten gekennzeichnet ist. Ziel der Ausführungen ist es, die Methodik der Planspiele als Ausbildungsinstrument vorzustellen. Inhalt des Planspiels ist die Erstellung eines mittelfristigen Entwicklungsplans für eine existierende Region. Dieser Entwicklungsplan soll als integrierter Gesamtplan von drei Fachplanungsgruppen, dem Wirtschafts-, dem Verkehrs- und dem Umweltschutz/Gesundheitsressort erarbeitet werden. wbWissenschaft/GrundlagenPlanungsmodellPlanungstheoriePlanspielPlanungsorganisationSimulationEntscheidungsmodellRegionalwissenschaftEntwicklungsplanungRegionalplanungSimulation arbeitsmarkt- und infrastrukturpolitischer Entscheidungen - Erfahrungen mit dem Planspiel "Region Y".Zeitschriftenaufsatz069032