EXTERNJekel, MartinRuhl, Aki Sebastian2016-05-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252016978-3-7983-2806-810.14279/depositonce-4942https://orlis.difu.de/handle/difu/226458Der Abschlussbericht fasst die Ergebnisse des Forschungsvorhabens IST4R (Integration der Spurenstoffentfernung in Technologieansätze der 4. Reinigungsstufe) zusammen, in dem verschiedene Verfahrenskombinationen von Aktivkohle und Ozonung zur Entfernung von anthropogenen Spurenstoffen als weitergehende Abwasserreinigung untersucht wurden. Neben den verfahrenstechnischen Untersuchungen wurden für die Verfahrensvarianten auch eine Kostenschätzung und Ökobilanz erstellt. Sowohl die Gesamtkosten als auch die Umweltwirkungen einer weitergehenden Phosphorentfernung mit Flockungsfiltern erhöhen sich deutlich, wenn mittels Ozon oder Aktivkohle zusätzlich auch Spurenstoffe entfernt werden sollen.Integration der Spurenstoffentfernung in Technologieansätze der 4. Reinigungsstufe bei Klärwerken.Graue LiteraturM12ZD987DM16050414AbwasserAbwasserreinigungReinigungsverfahrenFiltrationKlärwerkAktivkohleOrganischer Schadstoff