2002-02-272020-01-032022-11-252020-01-032022-11-252001https://orlis.difu.de/handle/difu/52746In zwei Bänden wird die Diskussion um eine nachhaltige Stadtentwicklung im unmittelbaren Bereich von Gewässern, die am 3.7.2000 in Berlin mit internationalen Experten stattfand, vorgestellt. Nach derErörterung der Begrifflichkeiten und Grundlagen stehen die Erfahrungen aus verschiedenen Teilen der Welt - insbesondere Nordeuropas - in Arbeitsgruppen im Mittelpunkt. An den Beispielen aus Göteborg, Lübeck, Koge, Vaasa und Rostock wird das zentrale Thema an der Beispielregion Baltische See betrachtet. Es werden zehn Prinzipien für die Entwicklung von Wasserstädten vorgestellt, die Grundlage für Diskussionen sind. Für Berlin stehen die Beispiele Rummelsburger Bucht, Oberschöneweide und andere Wasserlagen zur Diskussion, um die städtischen Entwicklungen zu erfassen. Auch Potsdam und Werder werden hinsichtlich der Entwicklung am Wasser genauer unter die Lupe genommen. kl/difuWaterfront urban development. Interreg IIc- Baltic Sea region. Handbook, Final report.Graue LiteraturDF5408StadtentwicklungsplanungGewässerWasserwegUferPlanungsbeispielFlächennutzungNutzungsänderungFinanzierungMarketingPlanungsinstrumentNachhaltige EntwicklungWasserstadtProjektentwicklungFlächenrecyclingGewerbeflächeHafengebiet