Gnest, HolgerPriebs, Axel2009-03-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620080034-0111https://orlis.difu.de/handle/difu/166408In einer Welt im Wandel muss sich auch die Regional- und Landesplanung fortlaufend mit neuen Ansprüchen und Herausforderungen auseinander setzen. Vor diesem Hintergrund analysiert der Beitrag zunächst die Aufgabenfelder der Raumplanung in Bezug auf ihre zukünftige Relevanz für die Planungspraxis. Dabei zeigt sich, dass die "Produkte" und zentralen Themen der Raumplanung auch in Zukunft nachgefragt werden. Von zunehmender Bedeutung sind jedoch differenzierte Strategien für unterschiedliche Raumtypen und "maßgeschneiderte" Lösungen für die Entwicklungsprobleme einer Region. Der zweite Teil nennt Anforderungen an Planerinnen und Planer, um den politischen Stellenwert und die Akzeptanz der Raumplanung zu erhöhen.Raumplanung in der Zukunft. Anforderungen, künftig bedeutsame Themen und Aufgaben aus der Sicht der Praxis.ZeitschriftenaufsatzDM09021703RaumplanungRaumordnungRaumentwicklungRaumplanungsrechtRegionalplanungPlanRaumwissenschaftRaumplanerPlanungspraxisRaumplanungssystemAufgabenfeldRaumplanungspolitikStrategische PlanungRaumtypRahmenbedingungDemographischer WandelRäumliche DisparitätRegionalmanagementRaumplanerausbildungAnforderung