Schmidberger, Jürgen1993-10-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/97119Die Arbeit will klären, inwieweit und auf welche Weise betriebswirtschaftliche Konzepte in der öffentlichen Verwaltung zur Anwendung kommen können. Die Studie konzentriert sich im Rahmen dieser Fragestellung auf das in der Privatwirtschaft mehr und mehr eingesetzte "Controlling", welches der Autor als ein System zur Sicherung der mehrdimensionalen Koordination der betrieblichen Aktivitäten, zur Optimierung betriebswirtschaftlicher Steuerungssysteme und zur Bereitstellung führungsrelevanter Informationen charakterisiert. Analysiert wird im folgenden, inwieweit der Einsatz des Controlling-Instruments vorteilhaft in der öffentlichen Verwaltung zum Einsatz kommen kann. Nach theoretischen Ausführungen zum Begriff "Controlling" sowie zur öffentlichen Verwaltung untersucht die Studie 23 öffentliche Verwaltungen, davon 13 Kommunalverwaltungen, hinsichtlich der von ihnen bisher konkretisierten Controlling-Aufgaben. Auf der Basis der Ergebnisse dieser praxisnahen Untersuchungen wird in der Studie ein Controlling-Modell für öffentliche Verwaltungen erstellt. sosa/difuControlling für öffentliche Verwaltungen. Funktionen - Aufgabenfelder - Instrumente.MonographieS93380017BefragungBetriebswirtschaftKommunalverwaltungManagementRechnungswesenInformationssystemEDVKoordinationPlanungWirtschaftlichkeitHaushaltswesenInformationMethodeVerwaltungControlling