Franken, SwetlanaKapetanovic, IndaPannier, StefanieWattenberg, Malte2016-10-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262016978-3-8440-4474-4https://orlis.difu.de/handle/difu/236775In der postindustriellen exportorientierten Gesellschaft der Bundesrepublik ist interkulturelles Wissen ein wichtiges Gut, und die Potenziale von qualifizierten Personen mit Migrationshintergrund sind - insbesondere vor dem Hintergrund des demographischen Wandels - besonders wertvoll. Und doch haben qualifizierte Zuwanderinnen auf dem Weg zu einer Karriere mit vielen Hindernissen zu kämpfen. Als Frauen werden sie durch die "gläserne Decke" aufgehalten, wegen des Migrationshintergrunds müssen sie sich häufig gegen Vorurteile durchsetzen. Es werden Erfolgsfaktoren für die Arbeitsmarktintegration und Karrieren von hochqualifizierten Migrantinnen untersucht, die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der kulturellen Vielfalt analysiert und Best Practices aus Unternehmen und Organisationen gesammelt.Qualifizierte Migrantinnen in Deutschland. Status quo, Erfolgsfaktoren, Mehrwert.MonographieDW30510ArbeitArbeitsmarktIntegrationAusländerFrauEinwanderungBerufsqualifikationMigrantinDemographischer Wandel