Weyl, Heinz1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/502402Nach der Wiederaufbauphase und der Expansionsphase ist die jetzige Stagnationsphase gekennzeichnet durch zunehmend fremdgesteuerte Rahmenbedingungen (übernationale Arbeitsteilung, weltweiter Strukturwandel etc.), außerdem durch Rivalitäten zwischen unterschiedlichen Werthaltungen. Diese Bedingungen führen zu einem Wandel im Verständnis der Raumordnung. Forderungen für eine "neue" Raumordnungspolitik sind: schnelle, elastische Reaktionsfähigkeit; bescheidenere, weniger pauschale Zielvorstellungen; Abschwächung flächendeckend angelegter Raumordnung zugunsten regionaler Entwicklungs- und Strukturierungsprogramme. csRaumordnungAllgemeinRaumordnungspolitikRaumordnungszielBundesraumordnungsprogrammWertsystemStrukturwandelStagnationAnsätze zu einer neuen Raumordnungspolitik.Zeitschriftenaufsatz084865