1982-09-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/489466Das H. 7 erweitert und bündelt die in den H. 1 und 2 begonnene Darstellung der Entwicklung in den Modellstadtregionen von 1950-1976. Ursprünglich war das Heft für das Status-Quo-Scenario geplant. Der Umgang mit diesem methodischen Ansatz, um Wirkungen antizipierend zu erfassen, hat jedoch gezeigt, daß es sinnvoll ist, den eigentlichen Wirkungs-Scenarien (H. 9) - also dem Status-Quo - und den Alternativ-Scenarien - ein strategie-unspezifisches Scenario voranzusetzen. Dies hat das H. 7 mit dem Grund-Scenario zum Ziel. Es wurde für beide Modellstadtregionen geschrieben. In Kapitel 5 sind erste Ableitungen und Erkenntnisse aus dem Grund-Scenario aufgestellt. Das Annahmen- und Mengengerüst für das Grund-Scenario enthält Kapitel 6, auf dieser systematischen Grundlage können die Annahmen für die zu untersuchenden Strategien später festgelegt werden. Die Entwicklung der Städte ist eingebunden in die Entwicklung der Bundesrepublik. Diese Rahmenbedingungen sind im Kapitel 7 nochmals zusammengestellt und erweitert (vgl. auch H. 3 und 5). difuWohnungswesenWohnungsbedarfBevölkerungsentwicklungStadtentwicklungStadtplanungSzenarioModellGrund-Scenario - Annahmen und Wirkungen.Graue Literatur071767